Zitat:
Zitat von MatthiasR
Der Vorbau fällt aber steil nach vorne ab, das würde sicher extrem seltsam aussehen. Andererseits könnte er ihn dadurch in der Aeroposition vielleicht ablesen - flach montiert würde das wohl nicht funktionieren, weil er mit dem Kopf deutlich vor dem Computer wäre, was einen sehr ungünstigen Blickwinkel ergäbe.
Gruß Matthias
|
Bis 2016 hatte ich noch einen kabelgebundenen Sigma BC 1200 (den letzten ohne Matrix-Display zum Schieben). Dieser war auf einem halben Korken montiert, den ich mit Pattex Power Repair oben auf das Vorbauauge geklebt hatte. Dadurch war der BC 1200 ziemlich genau waagerecht, allerdings ist ja schon der Edge 130 deutlich größer (vor allem länger), außerdem habe ich den Tacho (jetzt den Edge 530) so immer im Blick (vor kurzem noch eine matte Schutzfolie aufgeklebt, vorher spiegelte sich mitunter die Sonne im Display). Der Halter ist selbstgemacht und besteht aus einem Stück Carbonplatte, auf das der Garmin-Einsatz für den K-Edge-Halter, der sowohl mit der Platte verschraubt als auch verklebt ist. Die Platte wiederum ist mit doppelseitigen Pattex-Klebepads am Extension befestigt, außerdem noch mit einem breiten Kabelbinder, der mit Spezial-Sekundenkleber für PP und PE sowohl am Lenker als auch an der Platte verklebt ist.