gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2021, 16:11   #2443
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Würde auch entsprechend der Markt regeln....
...
Z.b. die Abstandsregelung in Bayern für Windkraft muss angepasst werden.
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Da bin ich aber mal ein wenig auf der Liberalen Seite und finde das könnte man getrost den Markt regeln lassen.
Ich kann nicht sagen, die regenerative Energieversorgung soll der Markt lösen, aber ich subventioniere Elektroautos. Das funktioniert nur, wenn für beides der Markt zuständig ist. Ansonsten wird "der Markt" nur versuchen, maximale Subventionen abzugreifen, statt Innovation und Investition. Wenn man beides dem Markt überläßt, auch bei Steuerung über z.B. CO2-Preise, ist aber nicht gesagt, daß sicher Elektromobilität mit BEV als Ergebnis rauskommt. Wenn man letzteres als Ziel hat (ohne Rücksicht auf Alternativen), und dafür politisch durch Subvention und Bevorzugung sorgt, dann muß man eben "Planwirtschaftlich" vorgehen, also alle Komponenten gleich fördern und berücksichtigen, damit es überhaupt eine Chance hat, zu funktionieren. Planwirtschaft kann so zeitweise funktionierende Ergebnisse liefern, aber sehr selten wirtschaftliche Lösungen. Planwirtschaft auf Teilsysteme begrenzt führt vor allem schnell zu Geldverschwendung.
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Unfassbar, hast Du valide Daten dazu?
Was ist für Dich valide? Tatsache ist: der Wirkungsgrad von Motoren ist im Teillastbereich immer deutlich schlechter, als im Vollastbereich. Und LKW (Straßenverkehr generell) fährt sehr viel im Teillastbereich, nutzt somit die Energie viel schlechter aus, abgesehen von den zyklischen Ladeverlusten, die die Bahn auch nicht hat. Die Bahn kann viel längere Strecken gleichmäßig fahren, und damit die Energie viel besser nutzen. Natürlich hängen solche Vorteile auch von der richtigen Nutzung bzw. Ausnutzung ab. Die Bahn wird kein Nah-Güterverkehr ersetzen, und auch nicht alle Langstreckenfahrten - aber sehr viel kann verbessert werden, wenn man die Bahn entsprechend ertüchtigt.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten