gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2021, 11:57   #2428
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von CarstenK Beitrag anzeigen
Das sehe ich ähnlich, aber nur wenn er mit Verstand erfolgt und nicht im Hauruck Verfahren bzw. mit der Brechstange wie es mach einem Aktivisten / Politiker vorschwebt.
Zitat:
Zitat von Nepumuk Beitrag anzeigen
Wo siehst du denn ein Hauruck-Verfahren? Ich kenne nicht einen Politiker der das fordert. Ein Rollover der Fahrzeugflotte dauert in Deutschland rund 15 Jahre...
Ich gebe da Nepumuk Recht, was die Umstellung der Fahrzeugflotte angeht. Wenn allerdings der Anstieg der Elektrofahrzeug-Flotte nicht durch einen entsprechenden gesicherten Anstieg der regenerativen Energieerzeugung abgesichert wird (was außer in Ländern wie Norwegen schwer sein könnte), bleibt die Umweltwirkung der Elektromobilität eher auf lokal sauberere Luft begrenzt.
Zitat:
Zitat von CarstenK Beitrag anzeigen
Im Endeffekt heißt es also, je weniger zugelassene PKW auf den Straßen, desto besser. Dafür sehe ich aber im Moment keine Bereitschaft. Bei mir vor der Haustüre wird die A3 gerade von 4 auf 6 Spuren ausgebaut, warum wohl ?
Ich glaube, daß die Fokussierung auf die PKW zu schmal gedacht ist. Der Autobahnausbau (wie auch die hohen Instandhaltungs- und Reparaturkosten) ist primär dem stetigen Wachstum des LKW-Verkehrs geschuldet. Die Politik hat über Jahrzehnte die Verlagerung des Güterverkehrs von der Schiene akzeptiert (ich kann mich nur aus den 80-ern an gelegentliche Überlegungen erinnern, daß Güter auf der Schiene umweltgerechter wären, seither werden die Stimmen immer leiser). Der Wirtschaft spart das enorme Lagerkosten, der Steuerzahler bezahlt die Instandhaltungs- und Autobahnbaukosten, und die PKW-Fahrer fluchen im Stau - und sollen jetzt auch noch die Verkehrswende stemmen. Hier gäbe es ein riesen Potential, Ressourcenverbrauch und CO2 zu reduzieren, vielfach effektiver als jeder Batterie-LKW oder private E-Autos - allerdings vom jetzigen Startpunkt aus wäre das auch mit enormen Investitionen und langer Zeit verbunden. Solche Langfrist-Ziele würde ich aber von einer neuen Regierung erwarten, wenn sie es mit einem Wandel ernst meinen.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten