Zitat:
Zitat von bentus
Ich verstehe nicht, wie Leute hier 2-3Watt Unterschiede in freier Wildbahn messen wollen. Alleine die Messungenauigkeit von sehr gut kalibrierten Powermetern ist deutlich höher. Es gibt 1000 Einflüsse und die notwendige Power die man bräuchte um solche Diskrepanzen zu testen ist rießig. Allleine den Start und das Ende einer Messstrecke trifft man nicht in der Genauigkeit. Dazu minimale Positionsänderungen etc
|
Ich sehe es hier wie tridinski, 2-3 Watt sind tatsächlich zu wenig, um es in einer Session zu messen. Aber ich war bei meinen Tests zu Beginn selber überrascht, wie stabil die Ergebnisse waren. Ich habe haufenweise Testläufe, bei denen ich die Wattzahl und die Zeit bei gleichem Setup exakt repliziert habe. Über mehrere Testläufe kann es durchaus realistisch sein, auch recht kleine Unterschiede zu messen.
Und dann gibt es Tage, an denen die Ergebnisse anders aussehen. In meinem Fall sind das besonders windige Tage. Während ich meine gefahrene Geschwindigkeit an Tagen mit wenig Wind für jede Sekunde sehr genau berechnen kann, klappt es an windigen Tagen deutlich schlechter. Zusätzlich bin ich an windigen Tagen auch mit anderem Material schneller. Während bei Windstille mein 88er VR mit U Profil die schnellsten Zeiten liefert, gewinnt an windigeren Tagen mein 53er VR mit bauchigem Profil. Im Windkanal lässt sich diese Interaktion mit den aktuellen Messprotokollen nicht nachweisen.
Um auf die Frage von Arne zurückzukommen, wie viel Zeitvorteil das HED gegenüber dem Zipp 404 bringen würde, wäre meine Antwort, dass es wahrscheinlich von Tag zu Tag anders aussehen würde