gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Überblick über die Triathlon-Veranstaltungen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.11.2021, 09:54   #4
NiklasD
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.12.2018
Beiträge: 1.539
Zitat:
Zitat von DerDicke Beitrag anzeigen
Das wäre "World Series" = WM, World Cup wäre analog zum Weltcup im Wintersport.

In Europa gibt es dann aber dennoch eine EM als Einzelrennen und eben den Europa-Cup?

Bei dieser Super League werden wohl auch andere Rennformate gemacht, aber bei der World Series/Cup und Europacup immer die OD? Oder auch kürzere Rennen?
Der Weltcup kann eher als Unterbau zur WTCS gesehen werden. Also meistens Rennen mit einer etwas geringeren Leistungsdichte. In Deutschland sind die Weltcup Rennen bzw. eine gute Platzierung hier aber zum Beispiel ein Kriterium, um von der DTU für ein WTCS Rennen nominiert zu werden (wenn ich das richtig im Kopf habe).

Genau, es gibt noch eine seperate EM der ETU (Europe Triathlon Union). Der Europa Cup kann als Unterbau zum Weltcup gesehen werden. Quasi als kleinere Kontinentale Wettkämpfe. Gibt hier auch Africa- oder Asiencups bspw.


Es werden auch in den Weltcups und Europacups unterschiedliche Distanzen veranstaltet. Vor allem aber ODs und Sprintdistanzen. In Montreal (?) hat die ITU zudem erstmalig ein Eliminator Format in der WTCS ausprobiert. Also mit Super Sprintrennen mit Qualifikation und Finale.

Also man merkt, dass da nicht so einfach zu durchblicken ist. Aber glaube die wichtigste Quintessenz ist:

Europacup -> Weltcup -> WTCS

Und die Super League als seperates privates Veranstaltungsformat.
NiklasD ist offline   Mit Zitat antworten