Zitat:
Zitat von Trimichi
.... Ein Beispiel der Veranschaulichung dienlich: kann ein Computer wählen? Falls ja, warum? Und wie? Welche Bedürfnisse hat ein Computer?
|
Das sind interessante Fragen. Teilweise philosophisch und auf jeden Fall offtopic hier. Ein Computer kann durchaus ähnliche Bedüfrnisse haben wie du auch: als da wären Anerkennung, wenig Schmerzen, Belohnungen. Das kann man längst algorithmisch abbilden.
(es gibt ja dieses bekannte Denkspielchen: angenommen alles ist algorithmisch nachstellbar, da das Resultat aus elektrischen Impulsen in unserem Gehirn: möglichweise bin ich dann bloß Teil eines Computerspiels, das ein Jugendlicher im Jahre 2221 spielt? Wer weiß das schon...?! :-)
Zitat:
Zitat von Trimichi
Ach ich vergas, die Euren werden bald den Himmel verdunklen. Und die Lösung ist wer hätte es gedacht noch intelligentere Computer, die uns Menschen ersetzten und irgendwann zu den Sternen fliegen können. So denken die Typen ja in Silicon Valley! ...
|
Wenn die Entwicklung so weitergeht wie bisher (Hardware wird leistungsfähiger, billiger und immer kleiner) wird man in wenigen Jahrzehnten die Intelligenz der gesamten Menschheit wortwörtlich in die Hosentasche stecken können. Die Neugeborenen heutiger Zeit werden noch Maschinen erleben, die mit vielen ihrer menschlichen Fähigkeiten konkurrieren und diese übertreffen. Es ist durchaus denkbar, dass zukünftige Intelligenzen irgendwann die Erde verlassen und neuen Lebensraum aufbauen bzw. suchen. Rückblickend dann uns Menschen als die Anfänge der Intelligenz betrachten. Oder glaubst du, die Entwicklung nimmt ein Ende, gerade dann, wenn du lebst?
(sorry für offtopic)