|
Bei 7-8 bar Druck hauts die Pannenmilch einfach nur raus und der Reifen ist aufgrund des geringen Volumens sehr schnell sehr platt. Wenn du mit 5,5 bis 6 bar und breitem / voluminösem Reifen ein Loch hast, dann dichtet die Pannenmilch eher ab und man fährt mit relativ vollem Reifen weiter. Beim MTB funktioniert tubeless ja so gut, weil die Drücke so gering sind. Denke beim Rennrad wird sich der geringere Druck eben auch positiv auswirken. Wenn dem so ist, fahre ich eben lieber mit nem leicht schlechter rollenden 28mm Reifen mit 5,5 bar. Im Pannenfall dichtet er hoffentlich von selbst und ich habe noch 5 bar Restdruck. Beim 23 er blästs im Pannenfall erstmal soviel Luft samt Milch raus, dass der Reifen, sofern er irgendwann dichtet, ziemlich platt ist. Soweit meine Vorstellungen. Das mit dem 23er und Pannenmilch hab ich selbst erfahren...ob tubeless mit breiteren Reifen am Renner taugt, weiß ich nicht. Werde es probieren.
|