Zitat:
Zitat von HerrMan
...
Was das beispielsweise für VW (40% seines Umsatz macht der Konzern in China) und damit auch für Europa heißt, ist den meisten nicht bewusst. Oder für den Pharma-Markt, wenn man beispielsweise täglich wichtige Medikamente braucht. Die kommen häufig ganz oder in Form von Vorprodukten von dort. Da werden wir an die gute alte Zeit zurück denken, als es noch im Klopapier ging.
|
Für Daimler, dem Platzhirsch hier in Stuttgart, ist China mittlerweile der größte Markt. Die Tage fand ich in meiner Tageszeitung sogar direkte Kritik am Konzern: während der Konzern fette Gewinne macht und diese an Aktionäre ausschüttet, werden Mitarbeiter, wenn es gerade mal stockt, so wie eben bei den Chips, kurzerhand in Kurzarbeit geschickt, also dem Steuerzahler die Rechnung präsentiert. Es wurde in dem Artikel sogar gemunkelt, ob Bänder in östlichen Ländern, wo es keine Kurzarbeitgeld gibt, munter weiterlaufen und nur bei uns angehalten werden.
Das Demografieproblem, wenn also die Boomer, so wie meine Wenigkeit, in Rente gehen und die Automatisierung und Dekarbonisierung zuschlagen, könnte DE aus seinen bequemen Fugen heben.
Scheint aber irgendwie alles kein großes Thema zu sein...
