gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Triathlon Coach Pro & Contra
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2021, 08:22   #31
dr_big
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.03.2011
Beiträge: 4.058
Erfahrung/Hinweise meinerseits:

Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
[*]Schrittfrequenz und Schritt Länge.
Nein, erstens ist der Laufstil sehr individuell, zweitens kann man die Zahlen leicht selbst im Auge behalten.

Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
[*]Gibt er euch Ernährungspläne und Ernährungstipps?
Bei mir nein, brauche ich aber auch nicht. Was gut und gesund ist weiss ich selbst. Ein Coach könnte mir nur helfen, indem er mir die Kekse und Lebkuchen wegnimmt

Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
[*]Hat er eventuell auch mal die Zeit (natürlich nur wenn die Entfernung nicht zu groß ist) mit euch gemeinsam in den Kraftraum zu gehen damit ihr die Übungen richtig ausführen.
Ginge ja nur bei räumlicher Nähe, halte ich aber für irrelevant. Wer in einem Studio trainiert sollte dort auch die nötige Anleitung bekommen. Wer zuhause trainiert weiß in der Regel was er tut.

Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
[*]Beobachtet und analysiert er den Puls am Morgen.
Dazu müsste er Daten haben, die gibt es bei mir nicht.

Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
[*]Bespricht er mit euch in der Saison die Entwicklung und Fortschritte [in welche Richtung auch immer]?
In meinem Fall nein. Manchmal denke ich mir, dass etwas mehr Feedback gut wäre, andererseits sehe ich die Entwicklung ja selbst.

Man muss sich einfach bewusst machen, was ein Coach kann und soll und wo die Grenzen sind. Bei mir ist es z.B. so, dass ich durch Heuschnupfen und zugehöriger respiratorischer Einschränkungen im Frühling bis Sommer starke Schwankungen in der Tagesform habe. Das kann ein Coach aus der Distanz natürlich nicht wissen und beurteilen. Da liegt es schon an mir, das richtig zu beurteilen und einzuschätzen. Einerseits in der Planerfüllung, indem ich z.B. intensive Sachen weglasse wenn es gerade nicht geht, andererseits in der Leistungsbeurteilung. Ein Lauf in einer 6er Pace kann z.B. gut oder schlecht sein, je nach Tagesform. Das weiss aber nur ich und nicht mein Coach.

Warum habe ich einen Coach? Einfach damit ich langfristig einen sinnvollen Trainingsaufbau habe und möglichst gut vorbereitet und unverletzt am Start stehe. Würde ich alleine planen, dann würde sicher öfter mal die Disziplin fehlen und ich mache zu viel oder zu wenig. Im Prinzip ist die Trainingsplanung relativ einfach, wenn man sich die ganzen Videos von Arne reingezogen hat weiss man wie es geht. Aber den Luxus des Coachings gönne ich mir momentan einfach.
Dass ich als Anfänger innerhalb von drei Wochen zwei Langdistanzen und den Ötztaler so locker weggesteckt habe zeigt mir auch, dass die Entscheidung zum Coaching richtig war. Alleine hätte ich das sicher nicht so hinbekommen.
dr_big ist gerade online   Mit Zitat antworten