Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Für mich geht es dabei weniger um eine konkrete Gefährdung, sondern um mitmenschlich-gutgemeinten Respekt vor meinem Gegenüber.
|
Ist sicher gut gemeint. Für den, der einen Händedruck oder Gesicht zeigen als wichtige vertrauensfördernde Geste sieht, kommt das u.U. anders an. Kulturelle Unterschiede und Mißverständnisse gab es schon immer von Land zu Land - darauf konnte man sich halbwegs einstellen; wenn solche Unterschiede innerhalb von einem Land entstehen, wird es schwieriger.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Es gab auch vor Corona fein abgestimmte Begrüßungsrituale, mit denen man sich unterschiedlich nahe kommt.
|
Natürlich, und auch individuelle Vorlieben. Obwohl ich Ungare bin, habe ich nie etwas für den Brauch übrig gehabt, jeden zu umarmen und zu küssen, der nicht bei drei auf dem Baum ist, aber eine kurze Umarmung lehne ich auch nicht ab, schon aus Höflichkeit. Und im beruflichen/amtlichen Umfeld war nun mal immer der Händedruck eine wichtige Geste. Aber das Vermeiden von Kranheitserreger-Übertragung hat bei der Entscheidung, wem ich wie entgegentrete, immer eine sehr untergeordnete Bedeutung im Vergleich damit, was Vertrauen und Nähe aufbaut (außer ich bin im Krankenhaus unterwegs).