gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Corona Virus
Thema: Corona Virus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2021, 10:13   #26058
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.696
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Was ich aber total affig finde, sie die kurzfristig erdachten Ersatzlösungen, z.B. mit dem Fuß, mit der Faust oder dem Ellenbogen (In den ich ja rein huste/niese).
Dann lieber ein kurzes Nicken, eine (angedeutete) Verbeugung oder ähnliches.
Genau. Die Faust ist noch am ehesten ein Gruß mit einer gewissen Bedeutung - der allerdings für mich zu einer gewissen sozialen Gruppe gehört, zu der ich mich nicht zugehörig fühle, es sich deshalb für mich "falsch" anfühlt.
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Woran ich mich im Büro/in der Öffentlichkeit allerdings nach wie vor gewöhnen muss ist, dass man die Gesichtsmimik nicht sieht. Weniger auf die Mimik anderer bezogen, sondern auf meine andere. Z.B. geht ein kurzes Lächeln hinter der Maske leider häufig unter. Trotzdem natürlich kein Grund, die Maske abzusetzen, sondern eher ein Grund sich zu überlegen, wie man sich sonst nonverbal mitteilen kann.
Für mich verhindert die mangelnde Mimik häufig (gerade bei Fremdkontakten) überhaupt, daß man näher ins Gespräch kommt, weil die feinen mimischen Zeichen des Entgegenkommens oder des Interesses fehlen. Bei Bekannten kann man eher aus Stimme, Tonfall, Gestik etwas interpretieren. Aber ja, es ist eine kastrierte Kommunikation. Blinde oder Gehörlose müssen ja auch mit begrenzten Mitteln zurechtkommen; völlig kompensieren kann man aber das Fehlen von Sinneseindrücken nie, es bleibt immer ein Verlust, der häufig Nähe und Gemeinschaft verhindert oder zumindest erschwert.

Ich finde es auch interessant, daß obwohl solche problematischen Seiten der Maske oft heruntergespielt werden, es noch kein Fernsehfilm gab, in dem sowas als normal dargestellt wird. In manchen Vorabendserien wurde versucht, Corona durch eine dezente Anwesenheit von Masken oder Plexiglasscheiben anzudeuten, aber keiner der Darsteller hat die Maske bei einem Gespräch auf (besonders lustig bei Krankenhausserien). Solange die Maske nicht in solche Serien einzieht, glaube ich nicht daran, daß die Menschen es je für "normal" halten werden, vom Mitmenschen nur die Augen zu sehen (gut, es gibt Länder, wo man es normal findet, von Frauen nur die Augen zu sehen).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten