19.10.2021, 16:54
|
#306
|
Szenekenner
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.477
|
Zitat:
Zitat von TriVet
|
...ließt sich bei den Frauenhofern auf die Schnelle aber nicht so ökologisch:
Zitat:
Neben Treibhausgasemissionen haben sowohl konventionelle Pkw als auch E-Pkw weitere Umweltauswirkungen, die nicht nur während der Nutzung, sondern auch bei Rohstoffgewinnung, Herstellung und Entsorgung entstehen. Rohstoffgewinnung und Herstellung haben starken Einfluss auf die ökologische Gesamtbilanz der E-Pkw. Daher haben E-Pkw bei Berücksichtigung des gesamten Lebenszyklus im Vergleich zu konventionellen Pkw aktuell auch Nachteile bezüglich einiger Umweltschutzkategorien. Dazu zählen die Kategorien Feinstaubemissionen, Wasserentnahme, Versauerung (Emissionen von säurebildenden Gasen, die Ökosysteme an Land und im Wasser belasten) und Humantoxizität (Emissionen von Stoffen, die für den Menschen giftig oder krebserzeugend sind) [10, 11]. Ökologische Vorteile haben E-Pkw bezüglich Sommersmog (bodennahe Bildung von gesundheitsbelastendem Ozon), Überdüngung (Emissionen von Nährstoffen wie Nitrat und Phosphat, die Ökosysteme gefährden), Flächenbedarf und Treibhausgasemissionen.
Die Fragen im Detail
www.isi.fraunhofer.de
Verschiedene Studien zu Zukunftsszenarien für das Jahr 2030
zeigen, dass die negativen ökologischen Auswirkungen der EPkw
zukünftig reduziert werden können, wobei die Verbesserung
des Strommixes eine wesentliche Rolle spielt. In einigen
Bereichen ist noch unklar, wie sich der Vergleich bis 2030
entwickelt. Bei der Versauerung wird der E-Pkw 2030 wahrscheinlich
Vorteile, bei der Humantoxizität weiterhin Nachteile
gegenüber konventionellen Pkw haben [10]. Letzteres liegt
vor allem daran, dass die Batterieproduktion hier stark ins
Gewicht fällt. Somit birgt sie auch große Verbesserungspotentiale.
Ein eindeutiges Fazit zur vergleichenden Umweltbilanz
von E-Pkw und konventionellen Pkw kann nur getroffen werden,
wenn man zwischen verschiedenen Umweltschutzkategorien
priorisiert bzw. gewichtet, wobei aktuell der Treibhausgasbilanz
die oberste Priorität gegeben wird.
|
Danke für die Links!
#takeapieceofplasticofthebeacheveryday
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„
Albert Einstein (1879 – 1955)
|
|
|