Zitat:
Zitat von dr_big
Ich wiederhole meine alte Aussage, die IAT muss vor dem Start festgelegt werden! Wird die AIT (Adjusted Ideal Time) nach dem Rennen festgelegt, dann kann damit willkürlich das Ranking manipuliert werden.
|
Das ist eigentlich auch meine Einschätzung (und letztlich Quintessenz des etwas zahlen-nerdigen Beitrages von heute morgen). Natürlich gibt es Witterungsbedingungen (Regen, Hitze, Wind), die ein Rennen gelegentlich unerwartet langsam oder unerwartet schnell machen können, so dass man hierfür auch potenziell zur Anwendung kommende, transparent veröffentlichte Korrekturfaktoren mitnutzen könnte, aber auf plus/minus ein bis zwei Minuten kann man die AIT bei Rennen, die schon fünmal oder noch öfter stattgefunden haben, und für die dementsprechend reichlich statistisches Datenmaterial zur Verfügung steht, IMHO schon vorhersagen.
Thorsten Radde gelingen derartige Vorhersagen der mutmaßlichen Siegerzeit ja bei seinen Seedings auf
Trirating.com ja üblicherweise auch recht gut. Während der dort vorhergesagte Zieleinlauf bezüglich der Reihenfolge der dort genannten Namen selten mit der späteren Realität komplett übereinstimmt, weil im Sport ja so gut wie immer Unvorhergesehenes passiert (Materialprobleme, Verletzungen, unerwartet schlechte Tagesform) ist die auf tritating.com vorhergesagte Siegerzeit selten komplett daneben.
Mehr Vorhersagbarkeit und Nachvollziehbarkeit würden dem PTO-Ranking sicher aktuell gut tun.