gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainingslager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2021, 20:48   #3087
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.300
Zitat:
Zitat von bellamartha Beitrag anzeigen
Lieber Matthias,

ich weiß, was du meinst, aber du bist ja auch ein "echter MS-Patient". Ungewöhnlich, so etwas gerade von dir zu lesen, der du doch eigentlich ein mittlerweile nicht mehr ganz so unbekanntes Vorbild für Betroffene ist, ein Gesicht von tausenden, die diese Krankheit haben, ein Gesicht von jemandem, der sich nicht unterkriegen lässt und zeigt, was alles geht.



Das kann ich verstehen. Auch wenn ich davon weit entfernt bin, fragte ich mich die Tage, als ich mich bei einem kleinen Lauf mit dem Liebsten übel aufs Maul legte, ob meine zuletzt häufige Stolperei irgendwas mit der MS zu tun haben könnte. Ich habe aber entschieden, dass das nicht der Fall ist, sondern an meinem langsamen Geschlurfe liegt, denn ungeübt und mit vielen Kilogramm Übergewicht, hebe ich offensichtlich die Füße nicht mehr richtig und dann stolpert man halt mal. Schlimmer finde ich, dass ich mich in solchen Situationen so gar nicht mehr abfangen kann. Aber auch das hat eher mit meiner unfassbaren Unbeweglichkeit zu tun, die ich mir in den letzten Jahren mit den schlimmen Rückenbeschwerden so "antrainiert" habe.

Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche!
LG

J.
PS: Haste schon mit dem Buch angefangen? Wie gefällt es dir?

Liebe Judith,

für mich gehört zum "MS-Vorbild" sein, auch mal Schwäche zeigen zu dürfen. Alles andere wäre unrealistisch und gelogen. Ohne Täler gebe es keine Berge.

Mittlerweile fühle ich mich schon etwas besser. Die grundsätzlichen Probleme bleiben, aber zum Glück gab es auch einige gute Nachrichten und meine Energie kommt langsam wieder zurück.

Die Beinmuskeln zucken zwar weiterhin, aber nicht mehr ganz so drastisch. Einerseits war es ja kein Wunder, wenn ich solche Zitter-Sperenzien anfange. Von Herzblatt war ich noch nie so lange getrennt . Andererseits lief das Vereinsschwimmen gestern für meine Verhältnisse richtig gut. Letzte Woche noch bei einigen Brustabschnitten gnadenlos nach hinten durchgereicht, gelangen mir mit Pull-Buoy gestern überraschend gute Pyramide. 400 m (7.36 min), 300 (5.44), 200 (3.45), 100 (1.43), 100 (1.52), 200 (3.48), 300 (5.51), 400 (7.56).
Das Wasser schien auch meine Anspannungen etwas gelockert zu haben.

Stolpern kenne ich auch gut. Egal ob auf einer Treppe oder unebenen Wegen. Damit kann ich mittlerweile umgehen, auch wenn es mich dabei gelegentlich gelegt hat Das sind halt einfach die etwas eingeschränkten Reflexe, sehe ich aber nicht allzu dramatisch.

Vielen Dank nochmals für das Buch. Ich schmöckere schon gerne und fleissig. Ich finde es gut, locker erzählt mit einem gewissen Humor. Mit Thorsten tausche ich mich gelegentlich auch über das Schreiben oder Roth aus. Er ist äußerst nett und sehr freundlich.

Liebe Grüße

Matthias
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist gerade online   Mit Zitat antworten