Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von sybenwurz  Es geht nicht nur um die Schweissnähte, nur auch um die Schweissnähte.
 Alu ist halt, bei allem halbwegs geschmeidigem Versagensverhalten, das ihm mittlerweile anerzogen wurde (reisst langsam, ähnlich wie Stahl, anstatt abrupt und ohne grosse Vorwarnung zu brechen), immer noch nur betriebsfest zu konstruieren und eben damit zu bauen.
 Heisst, man überlegt, was das Bauteil/Konstrukt aushalten muss und wie lang und legt darauf die Konstruktion und Fertigung aus, natürlich mit nem gewissen Sicherheitsfaktor.
 Man sagt, das Internet vergesse nix, was ich aufgrund mehrerer Fälle widerlegen kann, das viel bessere Gedächtnis hat aber Alu.
 .....
 | 
	
 
Sybi, nun mal Butter bei die Fische. Die dänische Schönheit (Principia Ellipse) ist seit 2003 mein Rennrad in Hauptbenutzung. Einsatz überall dort wo man mit nem Renner so fährt, zwischen 7 und 8k km pro Jahr. 
Kein Unfall, kein großer Sturz und immer gut gepflegt. Sichtbar super in Schuss. Verschleissteile, Lenker, Vorbau, Sattel und -stütze alles mehrfach getauscht. 
Kann man damit noch den Izoard runterbrettern oder nicht?