Zitat:
Zitat von Hafu
Von dieser Variante des Subventionsbetrug habe ich vor ein paar Tagen das erste mal gelesen.
|
Ich würde nicht von Betrug sprechen. Die Leute bewegen sich damit innerhalb der gesetzilchen Vorgaben, ich persönlich kann da keinen Betrug erkennen.
Wir haben auch die 6000 Euro für unseren 500er abgegriffen und wenn wir damit nicht klar kommen (was aber nicht so aussieht), dann kommt er in 6 Monaten auch wieder weg. Warum soll ich ihn dann nicht in den hohen Norden verkaufen, wenn dort gut dafür bezahlt wird? Emissionsfrei fährt er dort genauso wie hier. Grundsätzlich also Ziel erreicht, wenn auch auf Kosten der deutschen Steuerzahler.
Ich habe den Eindruck, dass bei uns vieles nicht so richtig zu Ende gedacht ist. Bei uns in Herzogenaurach entfallen rund 75% der Neuzulassungen auf E Autos.
Klingt erstmal gut.
Ein Großteil davon sind Dienstwägen der großen Platzhirschen vor Ort: Adidas, Puma, Schaeffler und wiederum davon ein Großteil Hybridfahrzeuge.
Kein Mensch kann sagen, ob diese Autos überhaupt jemals mit Strom aufgeladen werden. Mein Bekannter (Automobilverkäufer) bekommt teilweise Leasingautos zurück, in denen das Ladekabel noch in der OVP ist. Also könnte man vermuten, die Leute wollen sich in erster Linie die 0,5% Versteuerung sparen, ebenfalls legal.
Irgendwo stimmt hier so Einiges nicht,... muss halt mal durchgeputzt werden.