Zitat:
Zitat von Meik
Sprit wird teuer, pendeln kann man sich kaum noch leisten, Straßen immer voller, kaum freie Parkplätze ...
Resultat: Jedes Jahr werden mehr PKW gekauft/zugelassen. Jedes Jahr werden die Neuwagen leistungsstärker und größer. Meistverkaufte Klasse sind SUVs und Geländewagen, der durchschnittliche Neuwagen hat mitterweile über 160PS. Durchschnittlich werden knapp 37000€ auf den Tisch gelegt.
Komisch dass die die am meisten stöhnen keinen günstigen Kleinwagen, sparsamen Hybrid oder was auch immer fahren. Mit einem Smart wäre man nicht langsamer auf der Arbeit. Für die statistisch irgendwo um die 1,2 Personen pro Auto und die ganzen Pendler wäre sowas nüchtern betrachtet das ideale Pendlerfahrzeug:
https://www.autobild.de/artikel/seat...-14610901.html
|
Ist der Minimo irgendwann mal auf dem Markt gewesen. Ansonsten: Wenn ein halbwegs brauchbarer Zweisitzer auf dem Markt kommt, bin ich sofort dabei. Der Minimo ist leider, wie sein Vorbild der Renault Twizzy, kaum autobahntauglich, da nur bis 85km/h zugelassen. In beiden möchte ich nicht sitzen, wenn von hinten ein 40-Tonner mit 90km/h angerauscht kommt und ich nicht mal die Leistungsreserve habe, dem zu entkommen. Smart ist elektrisch von der Reichweite untauglich und als Benziner nicht sparsam genug. Seat Mii & Co. wären eine Alternative. Laufen aber auch zum Teil schon wieder aus. Und sonst?
Ansonsten dürfte für viele Familien das Problem sein, dass sie sich kein Zweitauto zum Pendeln leisten können oder wollen oder schlicht nicht den Platz dafür haben.
Womit wir beim Thema SUV wären. Der Markt für klassische Familienautos wird leider immer kleiner. Statt Minivans und Kombis haben viele Hersteller nur noch SUVs im Programm und, oh Wunder, die Kunden wollen alle nur noch SUV kaufen, dann lohnt sich auch die Entwicklung eines Minivans nicht mehr. Henne-Ei-Problem.
Hat schon bei den Verbrennern angefangen, setzt sich bei den E-Autos fort. Dabei wäre im Boden eines Minivans oder eines Kombis durchaus auch ausreichend Platz für Batterien….
Zitat:
Zitat von Meik
P.S. Dass Windräder oder Speicherseen viel Fläche brauchen kann nur jemand sagen der sich noch nie Garzweiler angeguckt hat. 
|
Anfang der Woche auf der Durchreise angeschaut. Sehr beeindruckend und erschreckend. Sollte man sich wirklich mal anschauen bevor man sich darüber aufregt, dass ein Windrad die Aussicht verschandelt.
M.