Zitat:
Zitat von TriVet
|
Danke, eine schöne Zusammenstellung der technischen Ansätze, die es so gibt, einschließlich einiger realistischen Erkenntnisse um die Kosten, Umsetzungsaufwand oder begrenztem Wirkungsgrad der einen oder anderen Lösung (der belehrend-besserwissereische Ton spricht mich allerdings weniger an). Umso schlimmer, daß im zitierten Forderungskatalog von diesen Themen nicht mal ansatzweise die Rede ist, obwohl der ganze Ansatz "Energiewende" mit der Lösung der Speicherproblematik steht oder fällt.
Mein Eindruck von diesen progressiven Industrie-Forderungslisten ist, daß die Chefs bei der kommenden Regierung erwarten, daß die Energiewende auf jeden Fall weitergetrieben wird, und sie sich einerseits das Wohlwollen der Regierenden sichern wollen durch entsprechende Gesinnungsbekundung, andererseits sich auch satte Subventionen sichern wollen, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu behalten, falls der Rest der Welt doch nicht mitziehen mag (das Wort Förderung, Kaufprämie u.ä. kommt mir etwas zu häufig vor, um an Idealismus zu glauben). Mal sehen, ob das Geld reicht, um diese Wünsche zu befriedigen und die Energiepreis-Anstiege auch sozialverträglich zu gestalten.