Zitat:
Zitat von merz
Man kann seine eigene Website mit Videos machen, aber wenn Du Reichweite haben willst, musst Du (für die ganze Welt ohne China, kleinere andere Ausnahmen mal abgesehen) auf Youtube.
Das Internet scheint ja insgesamt immer zu solchen winner takes all Fokuspunkten zu tendieren. Es gibt genau ein Facebook mit allen seinen Diensten, ein Alphabet/Google, ein Amazon, ein Twitter …..
Vor vielleicht 10 oder 15 Jahre hätte es mal ein Fenster gegeben etwas zivilisierteres europäisches in dieser Hinsicht aufzubauen, die Chance ist vergangen.
Andererseits: wenn ich so höre was auf Telegram und diesen düsteren chan Boards los ist, bin ich wieder ganz froh, das fast alles andere genau in einer Hand ist, die man zumindestens mal vorladen kann ….
m.
|
Stimmt. Wenn ich Reichweite (und damit Geld verdienen will) muss ich zu den Grossen. Verstehe auch das man das Doof oder Problematisch sehen kann. Ich seh nur nicht, wo es ein Anrecht auf Reichwete geben sollte oder das jeder mit seiner Meinung oder seinen Publikationen Geld verdienen sollte. Ich geh ja als Hobby Kicker auch nicht zu Real Madrid und sage ich will bei euch spielen weil ihr die größte Bühne habt und ich bei euch Geld verdienen kann.
Die nächste Dimension dazu ist ja, dass du bei den grossen zwar Geld verdienen kannst mit Einblendungen usw, aber wenn die Werbung für Kinderspielzeug regelmässig bei (ich übertreibe hier mal mit Absicht um den Punkt klarer zu machen) Beiträgen mit sexuellem Inhalt erscheint. Mal angenommen, die Plattform würde solche Inhalte dulden, dann würden doch kurz oder lang die Hersteller ihre Werbung dort einstellen.
Um mal zurück zum Klimawandel zu kommen. Volkswagen, Daimler, Tesla, Lufthansa, you name it, alle grossen Firmen investieren Milliarden um ihr Geschäftskonzept für die Zukunft bereit zu machen. Zugleich geben sie sehr viel Geld aus um ihre Marke zu stärken, warum sollten sie Geld für Werbung neben einem Video eines Klimaleugners bezahlen wollen? Wenn nun genügend Firmen bei dem Broker (nix anderes ist ja YT, Facebook etc in dem Moment) sagen, sie wollen da keine Werbung mehr schalten. Dann ist es doch auch naheliegend, zu entscheiden, dass sie neben solchen Inhalten prinzipiell keine Werbung mehr schalten werden.
Wenn du mit den Klimawandel Inhalten dennoch die Reichweite auf YT nutzen willst, lad die Videos halt hoch und Versuch mit Firmen direkte Verträge zu machen, selbst Wendler findet Partner (
https://www.blick.ch/people-tv/inter...16871205.html),
Am Ende vom Tag bin ich aber auch unschlüssig, was die richtige Balance ist. Die beiden extremen Pole (8chan) oder nahezu alles reglementiert wie in manchen Staaten erscheinen mir nicht erstrebenswert. Der Sweet Spot ist wohl irgendwo in der Mitte und muss immer wieder neu ausgelotet werden.