Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Doch, ich spüre ein großes Unbehagen. Weniger weil ein einzelner Monopolist sowas tut, sondern eher weil es einen Trend zur Verbreitung solchen Verhaltens gibt über alle Medien. Und auch weil dabei Aufgaben, die m.M.n. allein dem Staat zustehen und allein vom Staat ausgeübt werden sollen (Kontrolle bzw. Ahndung von strafbaren Inhalten) auch vom Staat selbst angestoßen (s. Netzwerk...gesetz) bzw. toleriert zunehmend in private Hände ausgelagert werden, ohne ein Gegengewicht, welches die tatsächliche Freiheit der Meinungsäußerung sichern könnte (z.B. sichern, daß neben den Monopolisten genügend Alternativen Platz finden; harte Ahndung unrechtmäßiger Löschungen, etc.). Mir fehlt hier eine ausreichende Grenzziehung seitens des Staates, ein ausreichender Schutz des Einzelnen gegen ein System, das sich immer mehr Macht aneingnet.
|
Das Grundproblem ist doch, dass die "sozialen" Medien mehr zur Verbreitung von Desinformationen und Hass beitragen, als zur Verbreitung von wirklichen Erkenntnissen.
Die aktuellen Gegenmaßnahmen wie Sperren von Kanälen oder Entzug von Werbung für bestimmte Inhalte mildern dieses Problem lediglich etwas ab - leider unzureichend.