Zitat:
Zitat von Hafu
Die Union ist mit einem schwachen und massiv umstrittenen Laschet an der Spitze am schwächsten.
Aktuell wünschen sich selbst 70% aller Unionswähler einen Rücktritt von Laschet.
Taktisch wäre es von den Grünen, der SPD und auch der FDP absolut dämlich wenn sie die notwendige Erneuerung der Union mit einem besseren Nachfolger beschleunigen und damit die Union wieder stärken würden. Man wünscht sich doch in den laufenden Verhandlungen v.a. eine schwache Union. Und das ist mit einem möglichst lange vor sich hin siechenden Laschet an der Spitze gewährleistet.
Außerdem können die Grünen ja keine Details aus den Zweier-Sondierungen zwischen FDP und Union durchstechen und die FDP nicht aus den Sondierungen zwischen Grünen und Union. Aus beiden Sondierungspaarungen hat aber die Bild-Zeitung etliche vertrauliche Details verraten.
Weiteres Argument, dass die Union hinter den Leaks stehen muss ist darin zu sehen, dass die Bild-Zeitung wenn sie Infos aus dem grünen Lager erhalten würde, aufgrund der bekannten Positionierung der Springerpresse ziemlich sicher dieses Datenleck früher oder später ganz bewusst gegen die Grünen und deren potenzielle Regierungsfähigkeit ausschlachten würde.
Ein irgendwelche Intrigen planender Politiker der Grünen würde sich sicher mit vertraulichen Informationen nicht ausagerechnet an die Springer-Presse wenden und dabei auf Informantenschutz und Vertraulichkeit hoffen. An den Sondierungen haben sowohl auf Seiten der Union als auch auf Seiten von FDP und Grünen keine Hinterbänkler sondern nur wichtige Funktionsträger teilgenommen, die etwas zu verlieren haben.
|
War es nicht schon immer so, mit der Bild Zeitung Aufzug fahren heisst nach oben (Laschet wurde sehr unterstützt von Springer) und eben jetzt nach unten indem ihm das in die Schuhe geschoben wird.