Zitat:
Zitat von ->PF
Danke dir für die Antwort! Wechselst du die Ketten dann beliebig zwischen den Rädern? Und wieviele Ketten hast du denn dann immer im Umlauf?
Nerdig klingt erstmal ja nicht schlecht!
|
Im Prinzip wechsel ich beliebig zwischen den Rädern, weil ja alle gewachsten Ketten so gut wie neu sind. Ich habe neben ein paar vorhandenen wenig benutzten Ketten dafür v.a. die neuen Ketten, die von irgendwelchen Online-Sonderangeboten bei mir in der Werkstatt auf Halde lagen hergenommen und entfettet.
Ich hab' ne Kiste für frisch gewachste 10fach-und eine für 11-fach Ketten, weil ich (bzw. meine Frau) unterschiedlich ausgestattete Fahrräder/ TTs in Nutzung haben und innerhalb der Box sind die dann nach Länge geordnet, damit man leichter die passende Länge (orientiert an der Länge der gerade abgenommenen Kette) findet.
Mittlerweile schaffe ich den Kettenwechsel mit Abnehmen der alten, Finden einer passenden neu gewachsten, Einfädeln der neuen Kette bis zum Schließen des Verschlussgliedes in drei bis vier Minuten.
Zu Beginn der Lernkurve waren das eher 15 Minuten pro Wechsel, v.a. weil das passende Werkzeug (oder passende Verschlussglied) dann oft nicht parat lag.
Frisch Wachsen mache ich dann erst, wenn ich Zeit habe und um die 10 Ketten zusammen gekommen sind am Stück mit irgendeinem Podcast im Hintergrund. Der Aufwand um eine Kette zu wachsen ist nicht viel größer, als wenn man 10 Ketten nacheinander wachst. Bei der Wachszusammenstellung und diversen Details habe ich mich im wesentlichen an den
Empfehlungen von Oz Cycle (sehr aufschlussreich v.a. auch die hunderten Kommentare nebst geduldigen Antworten unter den diversen Waxing-Videos) und nach den Tipps vom Baranski gerichtet.