Ey, bin isch hier in falsche Film oder was?
Ausgangspunkt war n T3, SiebzehnFünf, angeblich (weil, das sindse ja alle...) liebevoll (besonders) und natürlich professionell restauriert, nur, leider
"Bis zum Innenausbau haben wir es leider nicht mehr geschafft. Den Möbelbausatz von Reimo gibt es aber dazu (Möbel sind schon zusammen gebaut, aber noch nicht im Fahrzeug drin)."
Ach herrjeh! Ja nee, klar. Weil man damit ja den Preis nicht nur einfach mal eben verdoppeln könnte (mindestens!), gibt man grosszügig die knapp 35 Jahre alte Büchse freundlicherweise zum nur anderthalbfachen Neupreis her.
Nachwuchs und so, immer wieder gern genommen, dabei ist doch der T3 schon für einen allein eher zu klein und selbst der T4 nicht grad üppig mit Innenraumangebot gesegnet.
Ob da jetzt dann zwo oder zwo mit so nem Würmchen drin residieren sollen iss doch grad mal wumpe.
Wir haben ja heute meinen 'neuen' T4 über die Grube gerollt und ich hab den Kopf runtergerissen, die zerfetzten Überreste des Zahnriemens entfernt und direkt gleich noch die Ölwanne runtergerissen, damit ich ans Pleuel kam um den Kolben oben rauszuschubsen, der sich herzlich mit den Ventilen begrüsst hatte;- an sich dacht ich ja, 'geschenkter Gaul' und so, aber vor dem Hintergrund gewinnt das ne vollkommen neue Perspektive.
Keine Halle mehr zu teuer, kein Bastelpaket zu lächerlich, ich werd mir bei allem weiteren Vorgehen stets den Grundsatz, alles besonders liebevoll auszuführen, ans Revers heften.
Irgendn paar verranzte und noch nicht zusammengebaute Ikeamöbel werd ich dann schon auch noch auftreiben wenns drum geht, die Karre zu versilbern...