Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Schönes Konzept, sollte es je wahr werden. Ich sehe zwei große Risiken darin:
1. Speicherlösungen sind noch nicht in ausreichender Größe, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit in Sicht; ich kann erst mal nicht mal meinen 80 % Sommmer-Überschuß-PV-Strom für den Winter speichern, um damit die Heizung zu stützen. (außer mit Wasserstoff, mit mäßigem Wirkungsgrad).
2. Die "intelligenten Stromzähler" u.ä. Euphemismen zielen darauf, Strom nach Verfügbarkeit zuzuteilen, statt nach Bedarf zu beziehen (oder eben den Bedarf durch hohe Preise zu verschieben). Das mag im Privatbereich funktionieren (wobei ich es als ziemliche Einschränkung ansehe, daß meine Spülmaschine gerade nicht laufen kann, obwohl ich das Geschirr jetzt brauche, oder eben das Haus mal wieder ein paar Stunden lang abkühlt, weil ich nicht heizen darf, obwohl z.B. einer krank im Bett liegt). Aber ein sehr großer Anteil des Stromes wird trotzdem grundlastfähig in Industrie und Verkehr (z.B. Züge) gebraucht, da ist in vielen Bereichen keine "intelligente Zuteilung" möglich ohne extreme Einbußen an Wirtschaftlichkeit oder Funktion.
Wir haben eine Gesellschaft, die extrem von einer zuverlässigen Energieversorgung abhängt. Und ich sehe noch kein überzeugendes technisches Konzept, dies mit Strom nur aus Sonne und Wind allein zu sichern.
|
Keiner hat gesagt, dass es leicht wird...
ad 1: Ich glaube nicht an saisonale Energiespeicher. Das wird am Ende auf wenige Tage Puffer herauslaufen. Btw - Wasserstoff hat mit die geringste mögliche Energiedichte, den kannst Du praktisch nicht in grossen Menge speichern, jedenfalls nicht vom Sommer zum Winter.
Dein Sommer-PV-Strom wird in Zukunft dann eher nach Italien transferiert, wo man die Klimaanlagen damit betreibt. In südlichen Ländern ist PV optimal, da der Tagesgang genau den Lastspitzen für Klimatisierung entspricht.
ad 2: intelligente Stromzähler sind auch nicht das, was Du benötigst, sondern intelligente Geräte, die mit dem Stromzähler kommunizieren bzw. sich aus dem Netz den Impuls holen, wann sie laufen sollen. Wenn ich früh zur Arbeit gehe und noch schnell den Geschirrspüler anmache, ist es mir egal, wann am Tag er läuft. Ich weiss nur, er soll fertig sein, wenn ich heimkomme. Das Signal, wann er laufen soll, kommt dann aus dem Netz. Und ja, da ist noch einiges zu investieren. Und es wird auch Schwierigkeiten geben am Anfang. Aber ich sehe keine Alternative.