Zitat:
Zitat von CarstenK
Für mich sehe ich anhand des Ergebnisses bestätigt, dass in großen Teilen der Bevölkerung das Thema Klimaschutz nicht ganz oben auf der Agenda steht. Sonst wäre das Ergebnis für die Grünen deutlich besser ausgefallen. Das mag mit Sicherheit der Demografie des Landes geschuldet sein, es allein daran festzumachen wäre aber zu einfach.
|
Das legten auch die Themenbezogenen Umfragen vor der Wahl und unmittelbar nach der Wahl nahe.
Das für die Gesamtheit der Wähler wichtigste Thema war "soziale Gerechtigkeit", gefolgt vom Thema "Renten" und erst auf Rang drei landet der Klimaschutz, von dem in den Triellen und in vielen anderen Wahlsendungen auch immer nur im unmittelbaren Zusammenhang mit den "Kosten des Klimaschutzes" und im Zusammenhang mit damit einhergehenden Verboten die Rede war.
Klimawandel ist halt ein eher negativ besetztes Thema und der Mensch ist ziemlich gut im Verdrängen von Problemen. Sonst wären wir heute nicht dort, wo wir jetzt stehen.
Selbst im Kreis Ahrweiler, wo die Menschen erst vor wenigen Wochen in allerschlimmster Ausprägung mit möglichen Folgen des Klimawandels konfrontiert wurden, fuhren die Grünen als Klimaschutzpartei ein Ergebnis unter dem Landesdurchschnitt ein und die "Weiter-so"-Parteien Union und SPD erhielten zusammen rund 60%.