gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klare Richtlinien und löschen wenn nötig
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2021, 13:09   #58
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.294
Moin

Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer Beitrag anzeigen
Mein Verständnis der Naturgesetze ist ein anderer. Alle Naturgesetze (wie Gravitation, Maxwellsche Gleichungen, Gasgesetzte, Radiokativität,...) wurden von Forschern formuliert als Erklärungsmodelle von beobachteten, meßbaren Daten, um Zusaemmenhänge herstellen und Vorhersagen treffen zu können. Solange kein Experiment diesem Modell widerspricht, gilt es als gültiges Naturgesetz.
nein, ein Modell ist etwas anderes als ein Naturgesetz.

Seriöse Wissenschaft erkennt (im Gegensatz beispielsweise zu Religionen und Verschwörungstheoretikern) immer die Grenzen der eigenen Ekenntnis und benennt dies auch klar. Dies spiegelt sich dann eben in der Bezeichnung Modell oder auch Theorie wieder.

Ein Beispiel ist das Licht. Bestimmte Phänomäne - wie bespielsweise die Beugung an einem Spalt - lassen sich sehr gut mit einem Wellenmodell erklären. Andere - wie bespielsweise die Energieübertragung im Vakuum - lassen sich sehr gut mit dem Teilchenmodell erklären. Keins dieser beiden sich widersprechenden Modelle nimmt für sich in Anspruch zu sagewn, was Licht denn nun ist. Deswegen heißen sie ja eben Modelle.

Aber selbst wenn ein noch besseres Modell den Widerspruch dieser beiden Modelle vereint oder erklärt, hat das Vorgängermodell die Strahlenoptik noch nicht ausgedient und wird es wohl auch nie: Die Funktionsweise eines Mikroskops oder eines Fernrohrs lässt sich damit wesentlich einfacher erklären und berechnen als mit Beugungsfronten.

Naturgesetze lassen dem gegenüber den Versuch einer Erklärung für ein Phänomen oft außen vor. Das von Dir als Beispiel angeführte Gravitationsgesetz macht keine Aussage über den Grund der Gravitationskraft und ist entsprechend kein Modell. Es gibt lediglich die Größe der Anziehungskraft zweier Massen an und wurde seit seiner Formulierung durch Newton vor ca. 400 Jahren so oft experimentell bestätigt, dass ich mir nicht anmaße, die Anzahl der Nullen in der Zahl der Bestätigungen anzugeben. Viele Naturgesetze lassen sich zusätzlich auch theoretisch herleiten wie beispielswese das allgemeine Gasgesetz. Weil diese Erkenntnis dann feststeht so wie die Summe der Winkel in einem Dreieck immer 180° bleiben wird, nennt sich so etwas dann Naturgesetz.

Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten