gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Elektromobilität
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2021, 19:19   #2190
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.255
Zitat:
Zitat von pepusalt Beitrag anzeigen

Unter'm Ingenieurs-Strich:
Meiner Erfahrung (und danach hat Rälph gefragt) nach, und zwar mit E-Autos, Solaranlagen und beruflicherseits weiterer Leistungselektronik in der Energieerzeugung im kleinen kW bis hin in den MW-Bereich stelle ich fest, sie läuft vernünftig ausgelegt systematisch weit weit besser und nachhaltiger als jedes ausgefeilte moderne mechanische und zudem schwerst fossil abhängiges System.
Ich denke auch, dass das hinkommt. Alleine wenn ich mir überlege, welche Schäden ich bereits an meinen VW Bussen hatte die letzten 20 Jahre, die es beim Stromer nicht gegeben hätte: Zahnriemen (autsch), Getriebe, Zylinderkopf, Kühler, dazu viel Kleinkram wie Glühkerzen und natürlich die Wartungen.

Vielen Dank für eure Eindrücke. Es steht zwar aktuell kein Kauf an (haben eben erst ein neues Womo gekauft), aber falls unser kleiner Stadtflitzer mal ersetzt werden soll, dann sicher elektrisch. Wobei gefahren wird der eh kaum, da hier fast alles mit dem Rad erledigt wird (gerade einmal 8800km (sic) in nun sechs Jahren... ) und somit wäre eine Neuanschaffung keinesfalls ökologisch sinnvoll, denke ich.
Rälph ist offline   Mit Zitat antworten