gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - vom Pingi zum Pinguin
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.12.2008, 18:55   #56
garuda
Szenekenner
 
Benutzerbild von garuda
 
Registriert seit: 09.02.2008
Ort: Bergisch Gladbach bei Köln
Beiträge: 3.182
Zitat:
Zitat von Phoebe Beitrag anzeigen
Okay, okay, wenn ich das hier lese, dann stelle ich fest, dass ich mich mal wieder total falsch ausgedrückt habe, tut mir leid

Ich wollte natürlich nicht Luft anhalten als solches üben, sondern eher eine Trainingsmethode finden, mit der ich mein Lungenvolumen erhöhen kann, damit ich die Fähigkeit habe einmal tief Luft zu holen und diese dann unter Wasser abatmen kann, bis ich nach 3 Zügen wieder Luft hole. Ich habe einfach nicht genügend Luft in der Lunge. Das Ausatmen durch die Nase klappt aber richtig gut.

Sorry, das hab ich wohl total falsch rübergebracht und Luftanhalten als Trainingsmethode hört sich im Nachhinein auch richtig dämlich an .....................

So, dann mal neues von der Front:

Heute hab ich fast gar nix gemacht, weil ja eigentlich gar nix mehr geht
Doch, wartet, in weißer Voraussicht habe ich mich jetzt mal für einen Aquajoggingkurs angemeldet, der fängt glaub ich im Februar an und ich habe soz. Freitag in einer Woche "Probetraining"

Nuja, ihr seht, ich tue wirklich alles um Kraulen zu lernen

*Klugscheißmodus an*
Das Lungenvolumen kann man nicht so einfach erhöhen, man kann nur lernen, dass was da ist, besser zu nutzen. *Klugscheißmodus aus*

Beim Freitauchen gibt es da ein paar Techniken, wie man mit der Luft die da ist besser auskommt, sind aber beim schwimmen nicht angebracht.

Aber wenn du mit normaler Atmung weiter mit nem 2 er Armzug übst, reicht auch irgendwann deine Luft für nen 3 er und dann 4 er, ist alles Übungssache.
Schlecht ist auch wenn du vorher zu viel Luft einatmest, dass gibt nämlich unter Wasser einen erhöten unangenehmen Druck auf der Brust. Dadurch wirds noch schwieriger. *eigentlich hier Klugscheißmodus aus*

Find ich gut, dass du dich fürs Aquajogging angemeldet hast, macht bestimmt Spaß.
__________________
,,Alles hat seine Grenzen, nur der Mensch hat keine. Für die menschliche Natur ist es ein essentieller Faktor, sich kontinuierlich selbst zu übertreffen, keine Grenzen zu akzeptieren. Die Freiheit, die wahre Einmaligkeit des Seins, lässt sich nicht konditionieren. Sie kann nicht auf Ziele und Wünsche verzichten. Das ist der Grund dafür, warum ich diesen Sport betreibe...
Es ist das Meer, das mich gewinnen lässt."
(U. Pelizzari)
garuda ist offline   Mit Zitat antworten