gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge Roth 2021
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2021, 09:01   #663
SportHai
Szenekenner
 
Benutzerbild von SportHai
 
Registriert seit: 10.10.2009
Beiträge: 63
Zitat:
Zitat von Alteisen Beitrag anzeigen
Ich verstehe diese ganze Diskussion rund um Streckenlängen nicht. Es gibt doch so viele Faktoren, die die Endzeit beeinflussen, dass man die zurückgelegte Strecke (+ Streckenprofil, Windverhältnisse, Temperaturen, Länge der Wechselzone, Untergrund beim Laufen, Wellen im Meer, Salzwasser vs. Süßwasser ...) doch sehr gut ins Verhältnis zu seiner Zeit setzen kann. Und ja, die Leistungen sind nicht anhand von einer Zahl vergleichbar und das wird auch immer so bleiben.
Du hast Recht, es gibt eine Vielzahl von Faktoren, die (gerade) beim Ironman mit reinspielen. 1:1 kann man es eben nie vergleichen. Eine gewisse Toleranz ist bei jedem Rennen da, andernfalls müsste man ein Ironman unter "klinischen Bedingungen" absolvieren. Wenn es um eine Platzierung geht, ist es ja wurscht, da alle die gleichen Voraussetzungen haben. Bei dem Ziel, eine gewisse Endzeit zu erreichen und diese im "groben" mit anderen Rennen zu vergleichen, sieht es schon anders aus. Angenommen man versucht schon länger, die Sub11 zu erreichen und war immer relativ knapp dran. In Roth dieses Jahr war es wohl nie leichter, dieses Ziel zu erreichen. Rund 13km weniger auf der Radstrecke fallen m.E. nicht mehr in den "Toleranzbereich". Von der Warte her stimme ich Frau Müller zu
__________________
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
SportHai ist offline   Mit Zitat antworten