Zitat:
Zitat von keko#
Weiteres Beispiel: China bringt einen kleinen Elektro-SUV auf den deutschen Markt, der sich Einstellungen des Fahrers (Sitzhöhe, Spiegel usw.) merkt und den Fahrer wiedererkennt, wenn er einsteigt. Es ist nicht weit hin, diese biometrischen Daten mit anderen abzugleichen, als da wären Fahrtüchtigkeit als Beispiel. Man könnte auf seine digitale Patientenakte zugreifen, auf sein polizeiliches Führungszeugnis, ob er die Raten für sein Auto bezahlt hat. Der Unterschied zu einem Windows-Profil, das man auf ein anderes Laptop mitnehmen kann, ist, dass nun vermehrt biometrische Daten anfallen.
Ich sehe diese technischen Möglichkeiten, die so oder so in den nächsten 10 Jahren (?) auf uns zukommen werden (in dem Fall aus China), überhaupt nicht auf dem Schirm der Politik.
(ich hoffe, ich war nicht zu sehr offtopic )
|
Gut, dass Handys inkl. der dort häufig vorliegenden Googleverläufe etc nicht schon seit Jahren machen (Gesichtserkennung). Juckt keine Sau.
Da rollt gar nichts auf uns zu, das ist schon lange da.
Ausweiten kannst du das auf Smartbuildings. Da fährst Du unten in die Tiefgarage und oben startet Dein PC, Dein Schreibtisch fährt auf die passende Höhe, das Licht wird auf Deine bevorzugte Einstellung gedimmt und der Kaffeevollautomat spuckt schon mal Dein Spezial aus. Wird so schon gebaut.
Bei der Denkweise einer ausreichenden Anzahl von erwachsenen Bürger*innen kann man noch nicht mal mehr ein gewisses Maß an Lebenswerfahrung ins Feld führen die man zum regieren oder wählen haben sollte. Diese scheint inzwischen irgendwie zu oft zu verpuffen. Da kann man eigentlich ab 12 auch alle wählen lassen. Vielleicht mittelt es sich dann wieder raus.
Sieht man, dass ich absolut kein Vertrauen mehr in unsere Gesellschaft haben?