Zitat:
Zitat von Hafu
Einwanderungsgesetz (nach kanadischem, neuseeländischem oder australischen Vorbild): man holt sich Arbeitsmigranten nicht mehr primär ungezielt über das Asylrecht, wo man die Qualifikation nicht steuern kann, sondern definiert (zusätzlich) klare Qualifikationskriterien/ Berufe, die bevorzugt eingebürgert werden.
Wurde schon mehrfach diskutiert, aber für die Union, die einfach schon viel zu lange an den Schalthebeln der Macht sitzt ist Migration ein rein angstbesetztes Thema, bei dem nie ernsthaft über Chancen der Migration nachgedacht worden ist. Früher war das übrigens sogar ein Herzensthema von Laschet, der vor 10 Jahren sogar ein Buch darüber geschrieben hat.
|
So wie von Dir beschrieben benötige wir Zuwanderung auf jeden Fall und in größerem Umfang. Leider wird aber eben Asyl (Hilfe auf Zeit) und Zuwanderung immer vermischt und die Grenzen verschwimmen. Dadurch das Asyl nicht wie Asyl gelebt wird, kann die Grenze zur Zuwanderung nicht klar gezogen werden. Wie von Dir geschrieben, nach australischen Vorbild wäre das sehr wünschenswert und für D ein absoluter Gewinn.