Zitat:
Zitat von Hafu
Die erste Langdistanz Sub9 oder Sub10 hat in der Sport-Community schon einen gewissen Wert. Bzw genauer gesagt : sie hatten einen Wert in der Zeit, als Langdistanzen sich noch an die Regel gehalten haben, die Länge ihrer Strecken an den Kona-Distanzen auszurichten.
…
Wer Extra-Beifall nicht nur für die Leistung sondern eben auch für die erzielte absolute Zeit bekommen will, ist darauf angewiesen, dass der Veranstalter seinen Job macht und Strecken korrekt ausmist. Sonst wird der Begriff Sub10, Sub9 oder Sub8 entwertet und irgendwelche Bestzeitenvergleiche sind absurd.
|
Welchen Wert hat denn eine solche Zeit und für wen, gerade im Amateurbereich, der nicht unmittelbar am Profibereich kratzt?
Für den Sportler selbst? Der wird, wenn er nicht an totalerer Realitätsverweigerung leidet, die tatsächlich len Streckenlängen kennen. Für die Selbst-/Außendarstellung des Sportlers? Wenn er es nötig hat, wieder besserem Wissen (siehe vorhergehender Satz) mit so einer Leistung anzugeben, soll er dich tun. Sagt so einiges über ihn aus….
Einordnen können die Zeiten doch sowieso nur diejenigen, die im Triathlon „tiefer drin“ sind.
Wenn ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis erzählen würde, dass ich sub-xx gebraucht hätte, könnte die Mehrheit gar nichts mit der genannten Zeit anfangen (und trotzdem mit einem „ich würde das in drei Tagen nicht schaffen!“ anerkennend nicken).
Diejenigen, die die Zeit einordnen können, wissen auch um die Streckenlängen bzw. die Besonderheiten von Roth, insbesondere im Jahr 2021.
Insofern allenfalls schade für diejenigen, die die sub-xx real geschafft hätten, aber jetzt irgendeine krumme Zeit stehen haben und den Beweis nicht antreten konnten, dass sie sub-xx geschafft hätten.
M.