06.09.2021, 14:50
|
#594
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 24.11.2016
Beiträge: 915
|
Zitat:
Zitat von Hafu
Die Einstellung von dir ist ja absolut vernünftig.
Ich weiß zum Beispiel nach 30 Jahren Triathlon nicht, was meine Bestzeit über die Mitteldistanz oder auch über die olympische Distanz ist. Die tatsächlichen Distanzen auf diesen Strecken variieren so massiv bei vielen Wettbewerben, dass Zeitenvergleiche keinen Sinn machen.
Allerdings kann ich trotzdem ohne nachzusehen, meine Marathon-Bestzeit (inklusive Jahr in dem ich sie gelaufen bin) nennen (obwohl ich erst zwei Solo-Marathons überhaupt bestritten habe) und auch meine Triathlon-Langdistanzbestzeit (aus dem Jahr 1994) beziffern.
Die erste Langdistanz Sub9 oder Sub10 hat in der Sport-Community schon einen gewissen Wert. Bzw genauer gesagt : sie hatten einen Wert in der Zeit, als Langdistanzen sich noch an die Regel gehalten haben, die Länge ihrer Strecken an den Kona-Distanzen auszurichten.
Der erste Eintrag heute morgen in meinem instagramm-feed heute beim Frühstück lautete "Sub8 #challengeroth" (kein nachgestelltes Smilie, keine relativierende Einschränkung oder sonstige Erläuterung).
Wer Extra-Beifall nicht nur für die Leistung sondern eben auch für die erzielte absolute Zeit bekommen will, ist darauf angewiesen, dass der Veranstalter seinen Job macht und Strecken korrekt ausmist. Sonst wird der Begriff Sub10, Sub9 oder Sub8 entwertet und irgendwelche Bestzeitenvergleiche sind absurd.
|
und das geplante Sub 8 Projekt ist für die Damen auch erledigt 
|
|
|