Zitat:
Zitat von Schwarzfahrer
Offtopic mögen die oben zitierten Zukunftsthemen sein. Ontopic ist aber die Tatsache, daß unser umlagenfinanziertes System bereits bei der aktuellen demographischen Entwicklung sich nicht richtig tragen kann, und daher dringend, nicht erst in der Zukunft, umgestellt werden muß. Es kann doch nicht sein, daß aus den vielen diskutierten Ideen dazu wieder nichts angegangen wird, wie schon in den letzten 16 Jahren. Ich finde es erschreckend, wie wenig die verschiedenen Rentenkonzepte der Parteien in den Medien überhaupt angesprochen oder gar bewertet werden; ja auch wie wenig die Parteien selbst im Wahlkampf damit für sich werben.
|
Das demographische Problem geht man ja mit Migration an. Fehlende junge Arbeitskräfte holt man sich aus dem Ausland. Eine zeitlang dachte ich, dass dies ganz nüchtern betrachtet ein Fehler sei, da diese oftmals eher schlecht ausgebildet sind. Längst bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass dies richtig ist, denn zukünftig werden wir durch die von mir erwähnten neue Technolgien vermehrt Tätigkeiten benötigen, die eine geringe Ausbildung und Qualifikation erfordern: Automaten ersetzen dies. Die große Masse wird durch eine Grundsicherung von staatlicher Seite abgedeckt. (Hochqualifizierte) Wissensarbeiter werden nach wie vor und sogar verstärkt benötigt, allerdings in geringerer Zahl. Es wird also immer wichtiger darauf zu achten, auf welcher Seite man landet. Die beste Investition, die Eltern machen können, ist in die Bildung ihrer Kinder zu investieren. Heute noch viel mehr als zu meiner Zeit, als selbst ein Hauptschüler seinen Weg machen konnte. Das ist vorbei. Es geht eine große Schere auf.
(wie immer nur meine Privatmeinung und -logik
)