gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laufen optimieren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.09.2021, 13:01   #5
uk1
Szenekenner
 
Registriert seit: 15.01.2020
Beiträge: 554
Ja mehr Input ist immer gut.

Sport seit ca. 5 Jahren. HM mit Bestzeit 1:45 und Marathon mit Bestzeit 3:45 (2016). Das würde ich derzeit nicht mehr schaffen. Laufleistung pro Jahr etwa 2000km. Derzeit bin ich beim Laufen bei 1600km. Beim Rad sind es 8200km.
Was ich dieses Jahr im Frühjahr mal geschafft habe waren 5km in 22 Minuten. Davon bin ich aber derzeit weit weit weg.

GA1 >6:15
GA2 6:15 - 5:20
Schwelle 5:15
Intervall: 4:30 - 4:50

Mir geht darum herauszufinden ob da noch Potential ist was natürlich durch Training dann auch mal für eine Saison bestand hat.
In Anlehnung an einen Triathlonplan sah das Laufen so aus:
In der Regel drei Läufe einen langen GA1 bis 25km. 1x Intervalle verschiedener Art (6x1000, 8x400, 10x400) usw. Und einen GA1 Lauf ca 60min. Natürlich auch Koppelläufe im Verlauf der Saison. Die Koppelläufe waren in der Regel nicht länger als eine Stunde und im GA1 Bereich.
Was ich kaum gemacht habe sind Schwellenläufe, auch bei den Koppelläufen bin ich mir nicht sicher ob die nicht hätten mal länger sein können.

Für mich stellt sich die Frage ob man einen Laufschwerpunkt in einen Triathlonplan mit einbindet oder ob man tatsächlich im Oktober November einen Laufplan z.b. Steigerung der 10km Zeit vorsetzt. Oder es gibt keine Steigerungsmöglichkeiten mehr innerhalb eines Triathlontrainings.
uk1 ist gerade online   Mit Zitat antworten