Zitat:
Zitat von Necon
Darum weniger Parkplätze, höhere Kosten fürs Parken, Citymaut, Tempo 30, Ring Gürtel und sonstige dämliche Straßenmonster die Spuren reduzieren. Das Autofahren also so unbequem und teuer wie möglich machen anders bekommt man die Leute nicht aus ihren Gewohnheiten.
|
Na dann viel Spass mit den Lebenshaltungskosten, wenn die Handwerker nur noch im fussläufigen Bereich arbeiten und mitm Handkarren kommen, die Speditionen keine Böcke mehr auf Fahren haben, die Kaufhäuser und Supermärkte leer sind und die Erschwernisse beim Beliefern preislich auf die restlichen Waren umlegen und jeder seine Mülltonne wieder mitm Fahrradanhänger oder Transportrad zur Sammelstelle vorm Kaff oder der Stadt karren darf.
Die Idee, das mitm-Auto-in-die-Stadt-fahren unattraktiv zu machen kenn ich von hier schon aus den Siebzigern des letzten Jahrhunderts.
Bisher ist der Erfolg aber bescheiden, daran haben auch n knappes halbes Jahrhundert Rote Welle, Reduzierung der Parkmöglichkeiten und alles andre nicht wirklich was geändert.
Lieber sich in eins der noch vorhandenen Parkhäuser stauen, kreiseln bis was frei wird und ewig laufen, als mit den Öfis fahren.
Aber mir isses lieber, die gurken in der Stadt rum, als dass sie mit auf der Landstrasse im Weg rumstehn.
Letztlich hats mitm Thema zwar nix zu tun, sind die Möglichkeiten aber halbwegs begrenzt die Fahrerei zu verteuern, weil selbst die grünsten Fussgänger, Radfahrer und auch Triathletinnen ihren geilen Stoff noch im Biomarkt sehen und bezahlen können wollen und der da halt nicht reingebeamt sondern gefahren wird.