gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neues Tempolimit auf deutschen Landstraßen gefordert
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2021, 07:50   #284
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 6.306
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Leider widersprechen sich deine beiden in einem Satz genannten Effizienz-Forderungen. Schneller und energetisch optimal geht nicht. 70-80km/h ist hierfür aber ein sehr guter Kompromiss; deine 100 nicht.
Natürlich sind es konkurrierende Funktionsmerkmale, allerdings gleich bedeutsam (für mich; je nach Fahrt kann auch eines der beiden wichtiger werden). Verbrauch optimiert sich allerdings nicht nur über Tempo, sondern auch über Schalt- und Bremsverhalten, Verkehrsdichte (Anzahl Beschleunigungen), etc.. Der Verbrauchsunterschied zwischen 80 oder 100 ist bei meinem Auto deshalb kaum messbar.
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Es gibt doch ein pauschales Tempolimit! Außerorts 100km/h. Darum war mein Gedanke: Warum akzeptierst du dieses und nicht 80, wo doch 80 unterm Strich wesentlich besser wegkommt und du doch ansonsten jeden Stein umdrehst.
Weil ich keinen relevanten Nutzen und funktionale Nachteile für den Verkehr in solch pauschalen Forderungen sehe, und es daher für unnötige Symbolpolitik halte. Ich habe ja schon geschrieben, daß ich streckenabhängige (und ggf. auch verkehrsabhängige) variablen Tempolimits für zielführender halte.
Zitat:
Zitat von Rälph Beitrag anzeigen
Meine Frage war, warum du dich für ein Tempolimit vom 100 auf Landstaßen einsetzt. Es ist eine beliebige Zahl genau wie 80 oder 91,5. Ich kann von daher deine Rückmeldung direkt auf dich zurück spiegeln. Warum 100 und nicht 150? Oder gar kein Limit? Ist es dein negatives Menschenbild? Vertraust du den Menschen nicht?
Ein Grund, die 100 in Deutschland beizubehalten ist folgender: die Straßen in jedem Land werden nach meiner Beobachtung für die jeweils dort geltenden Geschwindigkeitsgrenzen ausgelegt. D.h. in Deutschland sind viele Landstraßen daher auch sicher mit Tempo 100 befahrbar (wo nicht, ist meist eh schon auf z.B. 80 begrenzt), Autobahnen auch mit über 160 (bei entsprechenden Bedingungen). In Österreich und der Schweiz sind die Autobahnkurven z.B. meist so, daß über 130 es für normale Autos ohne Sportfahrwerk es tatsächlich in Grenzbereiche geht - in diesen Ländern wären inzwischen höhere Tempolimits nur auf wenigen Strecken umsetzbar. Und auf deutschn Bundesstraßen gibt es eben kaum Strecken, wo mehr als 100 sicher zu fahren wäre. Auch bin ich dafür, daß auf jedem Straßenabschnitt die dort bei guten Bedingungen sicher fahrbare Geschwindigken Bundesstraßen gibt es eben kaum Strecken, wo mehr als 100 sicher zu fahren wäre. Auch bin ich dafür, daß auf jedem Straßenabschnitt die dort bei guten Bedingungen sicher fahrbare Geschwindigkeit als Limit gilt, das entspräche meiner Zielfunktion beim Verkehr. Davon ist unberührt, daß bei höherem Verkehrsaufkommen, Nebel, Regen, sehr kurvenreichen oder engen Strecken etc. dies nicht ausgereizt werden kann und darf und lokal die Limits angepasst werden.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten