Zitat:
Zitat von aequitas
Gibt zumindest eine Partei, die das zum Thema hat: FDP. Leider fehlt den anderen Parteien ein Konzept, wie damit umzugehen ist und das ...
|
Die Aussage würde ich bezogen auf die SPD und auf die Union gelten lassen.
Bezogen auf die Grünen stimmt sie definitiv nicht,
denn das ist die Partei, die in ihrem Wahlprogramm sich wohl die meisten Gedanken darüber gemacht hat, wie man unser aktuell demografisch zum Scheitern verurteiltes Rentensystem wieder zukunftssicher machen kann.
Überraschenderweise gibt es da auch viele Übereinstimmungen zwischen dem Rentenkonzept der FDP und dem der Grünen (allerdings auch ein paar wesentliche Unterschiede).
Beide Parteien wollen z.B. den kapitalgedeckten Anteil der Rente stärken:
Zitat:
Zitat von Die Grünen
...Wir wollen auch die private und betriebliche Altersvorsorge stärken. Kapitalgedeckte Altersvorsorge kann man deutlich billiger und deutlich gewinnträchtiger organisieren als das heute geschieht....
|
Dieser Satz könnte auch bei der FDP stehen.
Die Grünen trauen sich in ihrem Programm aber als einzige Partei auch an das Thema Pensionen ran und wollen in einem ersten Schritt alle Abgeordneten in die Rentenversicherung einbeziehen und perspektivisch auch Selbständige und die sonstigen Beamten zurück in die Rentenversicherung, die dann Bürgerversicherung heißen soll, zurückholen.
Das ist ein System nach Schweizer oder österreichischem Vorbild, funktioniert dort (obwohl diese Länder dieselben demographischen Probleme haben wie wir) sehr gut und ich halte das für richtig.
Weißt du warum die FDP an den Abgeordneten-Pensionen festhalten will?