Zitat:
Zitat von El Stupido
Was viele Wähler*innen interessiert ist, wer denn am Ende Kanzler*in ist.
Das sie selbst mit ihrer Stelle nicht direkt darüber entscheiden dürften die meisten wissen. Das man indirekt aber Einfluss darauf hat eben auch.
Wer Laschet als Kanzler will wird eben cXU wählen, wer Scholz will wird eben SPD wählen.
Natürlich gab es in den vergangenen Jahren auch immer Raum für taktische Spielchen: z.B. wenn schwarz in den Umfragen uneinholbar vorne lag, man an und für sich auch schwarz wählt, die Stimme dann aber der FDP gibt im Interesse an ener schwarz-gelben Koalition.
Formate wie dieses haben schon ihre Daseinsberechtigung. Je mehr Spitzenpolitiker*innen am Tisch stehen je kleiner werden die Redezeiten, die Inhalte und es wird schnell hektisch und unübersichtlich.
Rein theoretisch kann der SC Freiburg in der Männer-Fußballbundesliga auch vor dem FC Bayern, dem BVB und RB Leipzig am Ende der Saison Meister werden und in der folgenden Saison die CL gewinnen 
|
Es stellt sich halt die Frage inwieweit Privat TV und ÖRR das Wahlverhalten so noch manipulieren. Insbesondere jetzt ! Alle Parteien so zw. 18-25 %, die Kleineren zwischen 11-13 %. Da ist Alles drin. Sogar das eine 12 % Partei am Ende 18 % hat und ein 22 % Partei wieder abrutscht und nur 17 % bekommt.
Wie gesagt: Man sollte alle Spitzenkandidaten einladen. Kanzlerduelle gibt es auch erst seit Schröder. Ein Show Mensch eben. Zuvor hatten sich Politiker immer geweigert dieses US Modell zu übernehmen und gesagt das sie an Kanzlerduellen nicht teilnehmen, da unser Wahlrecht ein Anderes ist.
Aber ist auch egal: Ich glaube kaum dass das Privat Trash TV Publikum politische Talkshows schaut am Sonntag

Die schauen alle Spielfilme und Serien.
Das politisch interessierte Volk schaut i.d.R. ÖRR. Somit haben viele Bürger das Duell (Triell) gestern nicht gesehen.
Und meistens ist der subjektive Eindruck solcher Duelle auch ein anderer als man dann ein Tag später in den eher links orientierten Medien lesen kann. Habe zuvor im ÖRR alle Kanzlerduelle gesehen und für mich waren die CDU/CSU Kandidaten immer besser als die SPD Kandidaten. EIn Tag später machte aber ARD/ZDF etwas ganz Anderes draus. Denke viele Wähler lesen dann eben am Montag nur die Headlines in den Nachrichten (Bild, Stern, Spiegel) & orientieren sich daran. Und schon haben es die Medien wieder geschafft ihren Lieblingskandidaten zu pushen.
Gestern Abend kam in ARD noch eine Talkshow: Scholz bei 49%, die anderen beiden Kandidaten irgendwo unter 20%
Naja ! Da wird von den Medien mal wieder ein Kandidat nach oben gepushed, der im Grunde seit 25 Jahren die ganze verkorkste Politik der SPD, Grüne, CDU/CSU mitgetragen und mitbestimmt hat. Angefangen von Kürzungen der GKV/GRV-Systeme, über Steuer- und Abgabenerhöhungen und eben final beendet durch schlechte EU, Euro Politik aber eben auch mißerable Wirtschafts-, Finanzpolitik und eben ein Ausbleiben von groß angelegten Steuersenkungen im Einkommenssteuerbereich. Also genau da wo es sinnvoll wäre für uns Arbeitnehmer. Und das große Problem EU und Politische Union geht ja keiner mehr an. Wir haben Steueroasen in EU, Niedrigunternehmenssteuer-Dumping, dann extremes Lohndumping mit Wanderarbeitern, die umherziehen in der EU, Sozialsysteme überall marode. Hier fehlt ein großer Staatsmann, der sagt was er will: Eben die FÖDERALE REPUBLIK EUROPA, um endlich die EU der Steuervermeider, Lohndumper zu beenden und sie überzuführen hin zu einer Demokratie und Republik der Arbeitnehmer.
Wenn ich es genau überlege wäre ich der geeignete Kandidat :-)
Empathie für Arbeitnehmer, Steuerzahler und Sozialbeitragszahler
Verständnis für alle Bürger und Wähler
und eine gewisse Neigung für Visionen, Perspektiven
Mein großer Wunsch ist die Föderale Republik Europa. Ich sehe einen Großteil der Probleme darin begründet das dieses Projekt immer noch nicht finalisiert worden ist.