Zitat:
Zitat von Nepumuk
Selbstverständlich gibt es das. Jede steuerliche Abschreibungsmöglichkeit ist eine solche. Je mehr man verdient, desto mehr hat man davon, weil man durch den höheren Steuersatz absolut deutlich mehr Geld zurück bekommt. Wir groß der Effekt ist, habe ich erst in den letzten Jahren gemerkt, als ich durch meine sehr gute gehaltliche Entwicklung (ja, gibt es auch), deutlich mehr von der Steuer zurück bekommen habe. Das Perverse an der Sache ist dabei, dass ich heute ja gar nicht mehr darauf angewiesen bin. Das Geld hätte ich gebraucht, als ich noch deutlich weniger verdient habe.
Das ist neo-liberaler Blödsinn. Für die gezahlten Steuern bekommst du einen sehr gut funktionierenden Staat mit einer funktionierenden Verwaltung und einer brauchbaren Infrastruktur. Sicher gibt es Probleme und Luft nach oben, im Vergleich stehen wir aber sehr gut da.
Das stimmt, das macht die CDU schon (ohne das es jemand merkt). Die FDP macht Politik für die noch Reicheren und wie wir seit Thüringen 2019 wissen, ist die FDP ja mittlerweile weit nach Rechtsaußen offen. Jeder der FDP wählt so klar sein, dass hier die AfD mit gewählt wird.
|
sorry aber das ist soviel Populismus ohne jedlichen Faktencheck.
Die FDP hat sich ähnlich wie andere Parteien gewandelt. Sie macht merklich eine Politik die liberal und für die breite Masse ist.
Als Bsp.
- die Vorschläge zur Steuergestaltung, die allen Gehaltsgruppen zugute kommen
- die klaren aussenpolitischen Ziele mit einer karen Strategie für ein gemeinsames Europa und einen starkes Auftreten in der Welt
- Sozialpolitik, wo Themen wie Rente, Bürgergeld etc deutlich besser sind als andere Parteien
Anders als CDU, SPD oder die Grünen setzen se auf Eigenverantwortung und das Leistungsprinzip, was richtig ist,sollte man jemanden der sportlich ambitioniert ist nicht erklären müssen.
Ein Gedanke noch zu Deiner Aussage zur Infrastruktur und zum sozialen Netz. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt haben wir mit die höchsten Ausgaben für unser Sozialsystem, wo aber nicht zielgerichtet geholfen wird, sondern zum einen ein Bürokratiemonster erschaffen wurde und zum anderen Geld mit der Gießkanne verteilt wird, was sicher nicht hilfreich ist.
Die Infrastruktur ist 20 Jahre hinter dem internationalen Standard, ich denke nur an Internet, Stromnetz oder auch das Schienensystem.
Zusammengefasst ist für mich die FDP die einzige Partei welche sich auf die Kernaufgaben einer Regierung konzentrieren möchte und den Bürgern alle Freiheiten lässt (was natürlich auch mit Aufgaben und individuellen Risiken einhergeht).