Zitat:
Zitat von Bockwuchst
Finde es erschreckend wie du dich radikalisierst und es nichtmal merkst.
Zu deiner Frage wo ist ein Vergleich zum Nationalsozialismus: Hast du den von dir verlinkten Text gelesen? Gleich in der Einleitung ist von "Politdarstellern" die Rede, die wie das NS Terrorregime "eine Imagination der Gefahr für den Volkskörper" vorantreibt. Findest du das nicht anstößig?
|
Radikalisieren tut sich leider das ganze Land, und leider auch viele Politiker. Das finde ich anstößig. Ich empfinde z.B. die Formulierung, "Gefährder und Gefährdete" sehr radikal und hetzerisch. Kann gut sein, daß ich bei sowas nicht mehr komplett entspannt und neutral reagiere. Mr ist es wichtiger, bei allen Emotionen keinen anderen persönlich anzugreifen, als meine Gedanken zur Sache diplomatisch zu verpacken.
Geschichtliche Parallelen finde ich im Allgemeinen hilfreich; es müsste allerdings wirklich nicht ständig der eine Vergleich sein, der in Deutschland gern herangezogen wird (nicht weil "es sich verbietet", sondern weil es zu einseitig ist, darum ignoriere ich sowas oft), es gibt noch reichlich andere in der Weltgeschichte. Statt dem Vergleich aus dem Artikel könnte man ebenso den Spruch aus Rumänien nehmen, nach dem ich "der verdorbene Apfel im Korb des gesunden Volkes" war, oder so ähnlich. Oder der Umgang in den USA mit "Verdächtigen" zur Zeit von McCarthy. Oder weiter zurück den Umgang der Kirche mit Ketzern, u.v.a.m. Am Prinzip des Problems solcher Ausgrenzungen und Entrechtungen von als "Gefährder" definierten Menschengruppen ändert sich durch die Wahl der Vergleiche gar nichts.