gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neues Tempolimit auf deutschen Landstraßen gefordert
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2021, 16:23   #126
deralexxx
Szenekenner
 
Registriert seit: 29.10.2012
Beiträge: 2.566
Steht und er STVO nicht auch sinngemäß das man immer mit Fehlern anderer rechnen muss? Noam kann hier sicher aus Erfahrung sprechen, aber ich schätze, wer mit 200 über die Autobahn fährt und dann in einen Unfall verwickelt wird, auch wenn einer vorne vllt mit nur 100 rauszieht, wird zumindest Teilschuldverschreibung bekommen.

Der Bundestag hat ein schönes Papier rausgegeben:

https://www.bundestag.de/resource/bl...7-pdf-data.pdf


Insbesondere das Kapitel über Tempolimit und Verkehrsfluss ist spannend:

Zitat:

Tempolimit und Verkehrsfluss
In der Diskussion um eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen wird von den Kritikern oftmals als Argument angeführt, dass ein Tempolimit negative Auswirkungen auf den Verkehrsfluss haben würde.
Das BMVBS hat sich dahingehend geäußert, dass bei hoher Verkehrsdichte zur Erhöhung der Straßenkapazität zunächst Geschwindigkeitsbeschränkungen von 100 km/h und bei weiter steigender Dichte 80 km/h über Streckenbeeinflussungsanlagen angeordnet würden (BT-Drs. 16/5063: 6).
Nach Auffassung des VCD würde eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf Autobahnen den Verkehrsfluss nicht beeinträchtigen, sondern ihn harmonisieren. Aus diesem Grund hätten auch Autobahnen in Ballungsgebieten ein Tempolimit. „Die höchste Leistungs- fähigkeit einer Autobahnspur wird mit bis zu 2.600 Fahrzeugen pro Stunde bei einer Geschwindigkeit von 85 km/h erreicht.“ (VCD 2007: 4)
Der Auto Club Europa (ACE) plädiert in der Studie „Geschwindigkeitsmanagement statt Tempolimit“ für ein „intelligentes dynamisches Geschwindigkeitsmanagement“, das sich an den aktuellen Verkehrsbedingungen orientiert. Der ACE kommt insgesamt zu dem Ergebnis, dass konstantes, gleichmäßiges Fahren zu einer Verstetigung des Verkehrsflusses führt, was wiederum Auswirkungen auf den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemissionen10 hat (ACE 2007: 17).
Nur der Automobilclub von Deutschland (AvD) kam damals zu dem Ergebnis, Tempolimit würde Unfallgefahr erhöhen.

Auch gut diese Sektion:
Zitat:
5. Vermeidung der Autobahnnutzung wegen Verunsicherung durch hohe Geschwindigkeiten anderer Verkehrsteilnehmer
deralexxx ist offline   Mit Zitat antworten