Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Es wird zunehmend eng auf diesem Planeten. Wenn man ein begrenztes gemeinsames Restbudget an CO2 hat, dann geht der Ausstoß der Chinesen an Treibhausgasen auch mich etwas an. Dasselbe gilt für das Verhalten unserer Landsleute.
|
Und das rechtfertigt, daß Du anderen vorgeben kannst, wie sie sich zu verhalten haben? ich finde, nein. Du kannst höchstens Wünsche äußern, und wenn die Chinesen es doch anders machen, mußt Du Dich damit abfinden, ebenso wie sie Dir nichts vorzugeben haben.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ähnlich ist es mit den Frauenrechten. Wo zuvor die Männer einfach die Welt unter sich aufgeteilt haben, bestehen nun auch die Frauen auf voller gesellschaftlicher Teilhabe.
|
Das ist in unseren Breiten weitgehend erreicht. Und unsere Vorstellung von Gleichberechtigung ist nicht mit Gewalt in andere Kulturen verpflanzbar, siehe Afghanistan. Sowas muß vor Ort von innen heraus wachsen, und das kann noch bei einer solchen Kultur Generationen dauern.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
|
Illusion. Die Welt ist nicht gerecht, wir können nur in unserem Bereich das Beste tun (was wir dafür halten). Ob es für alle das Beste ist, können wir nicht wissen (auch wenn wir natürlich glauben sollten, daß unser Weg der Beste ist), und keiner sollte sich anmaßen, seine Maßstäbe für alle anzusetzen, dafür ist die Welt zu vielfältig.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Immer mehr Stimmen müssen gehört werden, immer mehr Themen müssen wir ausdiskutieren und zwischen uns ausbalancieren.

|
Das entspricht auch meiner Vorstellung von Vielfalt, die es zu erhalten gibt. Ausbalancieren hieße für mich die Unterschiede auszuhalten, und ohne Rechthaberei jedem seinen Weg lassen, soweit wie möglich, auch wenn es einem nicht gefällt. Den eigenen Weg sichert man über Maßnahmen bei sich, und nicht durch erzwungene Änderung des Anderen.