gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wer macht Rollwende im Wettkampf
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2021, 10:56   #25
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von mamoarmin Beitrag anzeigen
Hui, jetzt stellt sich die Frage ob diese Sauerstoffnot wegtrainierbar ist, ich kenne Trias mit 1.30er Zeiten, die trotzdem Sauerstoffnot bekommen, die Wende ist bei mir schnell, aber es wäre ja dann auch logisch unter Wasser noch delphin zu kicken?
Würde also ständig rollwenden und gezieltes suchen der sauerstoffnot dann helfen? Ich habe immer das gefühl umso erschöpfter ich bin, desto weniger rollwende kann ich machen.
Ich würde sagen, mit zunehmender Übung wird die Sauerstoffschuld geringer, weil der Bewegungsablauf koordinierter und somit schneller wird. Viele blasen auch bei der Wende die Luft komplett durch die Nase raus, um kein Wasser in die Nase zu bekommen. Auch das wird mit zunehmender Übung besser.

Grundsätzlich kann man ja mit Atmen anfangen, sobald man wieder eine gute Wasserlage hat, was mit der Rollwende schneller der Fall ist.

Ich war ja nebenbei auch DLRG-Wettkampfschwimmer und hier gab es einige Disziplinen, bei denen es mit der Luft knapp wurde (Hindernisschwimmen, bei dem auf jeder Bahn ein Hindernis zu untertauchen ist oder eine kombinierte Rettungsübung mit 15m-Taucheinlage direkt nach einem 50m-Sprint). Ging mit entsprechendem Training alles mit Rollwende.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten