Zitat:
Zitat von ATom
(...) Ich habe als Referenzwert sogar nicht nur den Kaufpreis genommen, sondern die gesamten Anschaffungskosten (incl. Nebenkosten). Dann ist der Vergleich zu alternativen Kapitalanlagen realistischer. (...)
|
Relevant sind nicht Deine Anschaffungskosten, sondern was Deine Immobilie heute wert ist! Die Immobilienpreise (in den meisten Gegenden) sind in den letzten Jahren massiv gestiegen. Das ignorieren Vermieter gerne, wenn sie sich ihre Mietrendite schönrechnen.
Ein paar interessante Artikel zum Thema Vermietung:
https://www.gerd-kommer-invest.de/ve...ngsimmobilien/
https://www.gerd-kommer-invest.de/di...ser-verstehen/
https://www.gerd-kommer-invest.de/in...on-immobilien/
Nimm mal gedanklich den Verkaufspreis und investiere das Geld global diversifiziert in ein ETF-Portfolio, bei einer langfristigen Realrendite von etwa 5%.
Wozu soll man sich fürs gleiche Geld (bzw i.a. deutlich weniger) und mehr Risiko (-Klumpenrisiko vermietete Immobilie-) mit Mietern rumärgern, Mietnomaden und Leerstand riskieren, die ganze Arbeit mit den vermieteten Immobilien haben, ... ?
Und ja, ich weiß wovon ich rede, ich habe mein Mehrfamilienhaus verkauft und genieße mein passives Einkommen.
P.S.: Die Miete kannst Du übrigens auch nicht so erhöhen, wie Du möchtest.