gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tubeless oder doch wieder Schlauch?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.08.2021, 16:06   #64
CarstenK
Szenekenner
 
Benutzerbild von CarstenK
 
Registriert seit: 26.12.2017
Beiträge: 678
Ich habe mir kürzlich einen neuen Schwalbe Pro one TLE aufgezogen, mit DocBlue befüllt und wie von Schwalbe vorgeschrieben im Anschluß eine Runde gefahren.

Am nächsten Tag festgestellt das der Reifen fast komplett drucklos war.

Nachdem ich den Reifen wieder aufgepumpt habe, hab ich mehr oder weniger zufällig gesehen, dass es im Bereich der Reifenflanke an mehreren Stellen minimal Dichtmilch rausdrückt. Siehe Foto (sind nur 2 von ungefähr 8 Stellen an denen das passiert).

Da scheint der Reifen also Poren zu haben. Diese werden zwar mit Sicherheit irgenwann durch die Milch geschlossen werden, dennoch stellt sich die Frage ob das so technisch i. O. ist.

Kann jemand was dazu sagen oder hat ähnliche Erfahrungen gehabt ?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Proone_1.jpg (116,7 KB, 92x aufgerufen)
CarstenK ist offline   Mit Zitat antworten