gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - EX-DTU Präsident Dr. Engelhardt verdächtigt Stephan Vuckovic des EPO-Dopings
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2008, 17:44   #142
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Welche Stelle bei der DTU willst du denn haben, um über die Testhäufigkeit von Athleten zu entscheiden? Das ist doch das Vorrecht der NADA, oder?

Das finanzielle Problem kann man ja lösen, indem man zum Strafkatalog bei positiven Tests die Kostenerstattung für die Infrastruktur mit aufnimmt
Ich hab' doch gesagt, dass ich eigentlich keine Stelle haben will. In der Vergangenheit wurden die Athleten aus dem NADA-Pool einfach ausgelost. Die effektive Testhäufigkeit hängt aber in der Realität in erster Linie davon ab, wieviel die Verbände bereit sind, für die Tests zu bezahlen. Besonders evident ist das Finanzproblem bei Auslandskontrollen, denn die dabei von WADA-Kontrolleuren anfallenden Spesen sind normalerweise deutlich höher als bei Inlandskontrollen (insbesondere, wenn man den zu testenden Athleten, z. B. wg. ungenauer Adressangaben, nicht auf Anhieb findet) und müssen letzten Endes auch vom nationalen Verband erstattet werden.

In Zukunft sollen statt Tests im Gießkannenprinzip allerdings vermehrt Zielkontrollen stattfinden, also Tests bei ausgesuchten Athleten, zeitlich eng abgestimmt auf deren individuellen Wettkampfkalender, das haben mir auch die NADA-Kontrolleure, die bei uns zu Hause gelegentlich "zu Gast" sind so bestätigt.
  Mit Zitat antworten