Zitat:
Zitat von Hafu
Das glaube ich nicht.
Der Schutz vor schweren Verläufen bei den mRNA-Impfungen hält mit Sicherheit 12 Monate und länger an, v.a. wenn sie mit entsprechendem Abstand zwischen Erst- und Zweitimpfung verabreicht worden sind.
Die Problematik mit vereinzelten Impfdurchbrüchen in Israel (die man aber auch nicht überbewerten sollte) hängt möglicherweise auch mit den dort sehr kurzen Impfabständen zwischen den impfungen von nur 4 wochen zusammen.
In Deutschland waren 6 wochen für die mRNA-impfstoffe der Standard und bei den meisten bekannten Impfungen erhöht ein längerer impfabstand zwischen Einzelimpfungen die Dauer der Immunität.
|
Wie kommst du drauf, dass ein längerer Impfabstand bei mRNA besser ist? Für Vektor gibt es Daten, dass der Schutz bei längerem Intervall besser ist, für mRNA weiß ich da von nix. Der Hersteller empfiehlt drei Wochen und alle Studien sind mit drei Wochen Abstand gemacht. Die sechs Wochen in Deutschland hatten den Hintergrund möglichst viele Erstimpfungen zu schaffen bei begrenztem Impfstoff. Seit es genug gibt, wird drei Wochen gemacht, um möglichst schnell den vollen Schutz zu haben.