gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2021, 14:53   #8097
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.487
Zitat:
Zitat von Körbel Beitrag anzeigen
...wenn man die Erde retten kann...
Hier ist der Knackpunkt: es gibt weder Einigkeit darüber, ob man dies muß, noch ob man dies kann...(ich denke mal ausnahmsweise auch außerhalb dieses Forums).
Zitat:
Zitat von sabine-g Beitrag anzeigen
ich denke dass ist größter Blödsinn, denn jeder Cent der jetzt nicht investiert wird, kostet uns später 100€
Nein, es ist die Grundlage der Wirtschaft seit wir davon weg sind, daß jeder seine Bedürfnisse selber deckt. Ich stelle etwas her, und verkaufe es; der Gegenwert, den ich erhalte, muß mindestens die angefallenen Kosten decken, und eine Basis für die "nächste Runde" ermöglichen. Alle Planwirtschaften sind an der Mißachtung dieser Grundregel gescheitert. Jeder Cent, der investiert wird, aber nicht wiederkommt, kostet Arbeitsplätze und am Ende die jeweilige Firmenexistenz.
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
Natürlich ist der Verbrauch über die Zeit eine ganz andere Frage, es gibt immer noch diese massiven Sockel aus Kernenergie und (Braun)-Kohle.
https://energy-charts.info/charts/po...interval=month

Was macht man denn jetzt in windstillen Nächten (das "Dunkelflauten"-Problem)?

Alles über Pumpspeicher oder sind da auch andere Lösungen (wie bald?) am Start?

m.
Aktuell: Man deckt den gesamten Bedarf aus den bösen Kohle- und Kernkraftwerken (in Zukunft aus den teureren Gaskraftwerken), die deshalb die volle Kapazität bereithalten müssen, auch wenn sie nicht immer laufen (wieder das böse Thema Wirtschaftlichkeit, da dadurch der Kraftwerksstrom teuerer wird); oder wir kaufen den zu Überschußzeiten billig verscherbelten Strom aus dem Ausland (Österreichische Pumpspeicherwerke) zum vielfachen Preis zurück. In Zukunft: wir hoffen, daß die Nachbarländer für uns Überkapazitäten an konventionellen Kraftwerken bereithalten.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten