Zitat:
Zitat von Phil_ster
Für mich hat das einfach nichts mit Sport, geschweige den Olympia zu tun.
Da passieren Fehler über Fehler, beginnt bei der Zulassung der Tiere, bis hin zur verzweifelten Reiterin. Die Regulairen sollten schnellsten überdacht werden, nicht nur zum Schutz der Tiere.
|
Gerade im Interview mit der Bundestrainerin noch ein paar Zusatzinfos. Direkt nach dem Skandalritt hat ja Lena Schöneborn schon ihr Unverständnis ausgedrückt, dass Annika Scheu nicht einfach das Pferd mit dem eine Russin schon massive Probleme zuvor gehabt hatte, ausgewechselt hat.
Die Bundestrainerin hat dann erzählt, dass die Deutschen das Pferd in der Tat auswechseln lassen wollten, aber da es beim ersten Ritt "nur" dreimal verweigert hatte, wurde von den Schiedrichtern ein Wechel nicht zugelassen. Bei viermal Verweigern wäre ein Wechsel möglich gewesen. Der Tierarzt sah offensichtlich auch keine Probleme bei dem Pferd (offensichtlich war diesem die selbst für Laien erkennbare psychischen Probleme des Pferdes mit den Reitparcours egal).
Dasselbe war den Deutschen im übrigen schon vor 5 Jahren in Rio passiert, als die damalige Gold-Favoritin Schöneborn ähnliche Probleme beim Reiten hatte.
Die Wettkämpfer suchen sich ihren Sport aktiv aus. Die Pferde nicht. Das ist ein hochgradiger Strukturfehler in diesem Sport.